Bitterer Absturz der ÖSV-Adler
Nur Huber, Fettner im Finale
Bild: Gepa Pictures
So haben sich weder Österreichs Skispringer noch die Skisprungfans den Sprung in das Jahr 2019 vorgestellt. Denn wie schon im Jahr 2018 kamen die ÖSV-Adler mit dem Olympiabakken in Garmisch Partenkirchen überhaupt nicht zurecht. Der 25-jährige Kraft, der zum Auftakt der Tournee in Oberstdorf Dritter geworden war, schied wie im Vorjahr schon im ersten Durchgang aus, musste zusehen, wie Kobayashi am Neujahrstag insgesamt 266,6 Punkte erzielte und sich wie vor zwei Tagen in Oberstdorf knapp gegen Markus Eisenbichler durchsetzen konnte. Qualifikationssieger Dawid Kubacki aus Polen landete mit 133,5 und 133 Metern (256,2 P.) auf dem dritten Platz.
Ex-Tournee-Sieger Kraft hatte nach völlig missglücktem Sprung (114 m) sein K.-o.-Duell mit dem Deutschen Constantin Schmid verloren und wurde nur Vorletzter. Auch Philipp Aschenwald und Markus Schiffner schieden bereits im ersten Durchgang aus. Mit Daniel Huber (23.) und Manuel Fettner (30.) schafften lediglich zwei von sechs ÖSV-Springern die Qualifikation für den zweiten Durchgang. Huber wurde schließlich 15. und Fettner 28.
Der enttäuschte Kraft gestand im ORF-Interview: „Ich habe mich bei allen Sprüngen hier unwohl gefühlt, und habe beim ersten Sprung zu viel Risiko genommen. Das ist ein schmaler Grat, ob es funktioniert oder nicht. Das ist das Bitterste, was mir passieren konnte, aber ich springe noch ein paar Jahre, irgendwann werde ich das hier auch stehen können.“ Der ebenfalls gescheiterte Michael Hayböck meinte: „Es ist im Moment so, dass ich alles richtig machen muss, damit mein Sprung funktioniert. Das ist alles auf Messers Schneide. In Zukunft mache ich keine Trainingssprünge, weil da klappt alles ohne Denken. Aber kaum ist Wettkampf …“ Bester ÖSV-Mann in der Tournee ist damit vor dem dritten Bewerb am Freitag in Innsbruck Daniel Huber als Zehnter. Er belegte beim neuerlichen Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi Rang 15 und vermied damit eine historische ÖSV-Pleite in Garmisch.
Kobayashi führt im Gesamtklassement zur Tournee-Halbzeit 2,3 Punkte vor dem Deutschen Markus Eisenbichler, der in Garmisch wie beim Auftakt Zweiter wurde. Dritter ist der Pole Dawid Kubacki mit 22,9 Zählern Rückstand auf Kobayashi.Doch nicht nur die Österreicher haben mit Problemen zu kämpfen. Die restlichen Bewerbe der Vierschanzentournee gehen nämlich auch ohne die slowenischen Brüder Prevc in Szene. Ex-Weltcup- und Tournee-Sieger Peter Prevc hatte wie Domen die Qualifikation für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen verpasst. Das Duo entschied sich für einen Ausstieg und reiste noch im alten Jahr zum Training nach Planica ab.
Stand in der Gesamtwertung nach zwei Bewerben: 1. Ryoyu Kobayashi (548,9 Punkte), 2. Markus Eisenbichler (546,6), 3. Dawid Kubacki (526), 4. Andreas Stjernen (523,5), 5. Roman Koudelka (518,2), 6. Kamil Stoch (516,8), 7. Timi Zajc (514,7), 8. Piotr Zyla (509,6), 9. Stephan Leyhe (509), 10. Daniel Huber (504).
Dritte Station, Bergisel, Innsbruck: Nach dem Neujahrsspringen steht der einzige Ruhetag während dieser Vierschanzentournee auf dem Plan. Am Mittwoch ist sprungfrei, am Donnerstag geht es dann weiter in Tirol. Am Innsbrucker Bergisel stehen ab 11:45 Uhr zunächst zwei Trainingsdurchgänge auf dem Plan, um 14 Uhr folgt die Qualifikation.
Freitag, 4. Jänner 2019:
12:30 Uhr – Probedurchgang
14:00 Uhr – Wettkampf
1 | Ryoyu Kobayashi (JAP) | 266,6 |
2 | Markus Eisenbichler (D) | 264,7 |
3 | Dawid Kubacki (POL) | 256,2 |
4 | Roman Koudelka (CZE) | 253,8 |
5 | Junshiro Kobayashi (JAP) | 249,4 |
6 | Kamil Stoch (POL) | 249,2 |
7 | Stephan Leyhe (D) | 249,0 |
8 | Timi Zajc (SLO) | 248,7 |
9 | Halvor Egner Granerud (N) | 245,4 |
10 | Andreas Stjernen (N) | 245,3 |
15 | Daniel Huber (Ö) | 238,8 |
28 | Manuel Fettner (Ö) | 213,1 |
Nicht qualifiziert u.a.: Stefan Kraft, Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Markus Schiffner (alle Ö)
Dritte Station: 4.1. am Bergisel in Innsbruck
Bild: Gepa Pictures
Manuel Fettner belegt Platz 28
Bild: Gepa Pictures
Der Deutsche Markus Eisenbichler auf Platz 2
Bild: Gepa Pictures
1 | Ryoyu Kobayashi (JAP) | 756 |
2 | Piotr Zyla (POL) | 509 |
3 | Kamil Stoch (POL) | 437 |
4 | Karl Geiger (D) | 361 |
5 | Johann André Forfang (N) | 336 |
6 | Stephan Leyhe (D) | 311 |
7 | Jewgeni Klimow (RUS) | 264 |
7 | Markus Eisenbichler (D) | 264 |
9 | Dawid Kubacki (POL) | 259 |
10 | Robert Johansson (N) | 250 |
12 | Stefan Kraft (Ö) | 211 |
17 | Daniel Huber (Ö) | 143 |