
(c) ÖSV, EXPA

(c) ÖSV, Erich Spiess

(c) ÖSV, EXPA
Pilgerorte des Wintersports
Die bunte Vielfalt der ÖSV-Disziplinen passt zum Wintersportland Tirol. Hier ist eine Reihe prominenter Großveranstaltungen beheimatet. Zieht man in Tirol von Osten nach Westen, entdeckt man überall regelrechte Pilgerorte des Wintersports: Von St. Anton mit der Ski-WM von 2001 zum mehrmals olympischen Innsbruck in der Mitte.
Apropos Innsbruck: Wer erinnert sich noch an den legendären Neunfachsieg der Super-G Herren am Patscherkofel? Es war Dezember 1998, ein Hermann Maier in Topform holte Gold, gefolgt von Christian Mayer, Fritz Strobl, Stephan Eberharter, Rainer Salzgeber, Hans Knauß, Patrick Wirth, Andreas Schifferer und Werner Franz.
Kurze Durchschnaufpause.
Dann auf zum Skiweltcupauftakt in Sölden, zur Vierschanzentournee am Bergisel, wo die Helden Andreas Felder, Andi Widhölzl, Armin Kogler, und Gregor Schlierenzauer heißen. Dann runter nach Kitzbühel – allesamt Orte, an denen Legenden geboren wurden. Und der Blick ist nach vorne gerichtet: 2017 ist Hochfilzen Austragungsort der Biathlon WM, 2019 findet die Nordische WM in Seefeld statt.